Mitstreiter gesucht: 
mitarbeiten, mitgestalten und mit Freude erleben

Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit und Engagement in die Führung eines Museums fließt.

Ein Museum zu betreiben ist weit mehr als nur das Ausstellen von Kunstwerken. Es erfordert eine kontinuierliche Anstrengung in vielen verschiedenen Bereichen, von der Pflege der Webseite, des Lagers/Magazins, über die Planung von Veranstaltungen und Führungen, bis hin zur Entwicklung neuer Konzepte und Marketingstrategien. Ein wichtiger Baustein ist auch die Bereitstellung von Personal, das die Museumsöffnungszeiten garantiert.

Bemerkenswert ist, dass all diese Arbeit für das Jean-Lurçat-Museum von ehrenamtlichen Helfern geleistet wird. Ihre Leidenschaft und Hingabe sind es, die das Museum am Laufen hält und es zu einem Ort macht, an dem Kunst und Kultur erlebt und geschätzt werden, einem Ort, den man vielleicht mit einem Fragezeichen im Gesicht betritt und mit einem Lächeln wieder verlässt.

Habt ihr Lust, uns bei dieser Arbeit zu unterstützen und das Museum mitzugestalten. Nutzt die großartige Gelegenheit, nicht nur einen Beitrag zur Kunst und Kultur zu leisten, sondern auch viel über Kunst, Künstler und die Geschichten hinter den Werken zu erfahren. Tragt mit euren Ideen dazu bei, das Museum fit für die Zukunft zu machen. Schafft einen Raum, in dem sich auch neue Besuchergruppen wohlfühlen werden, geleitet von dem Ziel: "Wenn der Besucher beim Verlassen des Museums sagt, dass er wiederkommen will, habe ich meinen Job richtig gemacht."

 

Warum engagiere ich mich für die Arbeit im Museum und als Präsident der Jean-Lurçat-Gesellschaft?

  • Ich habe den Freiraum Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die positive Rückmeldung der Besucher zeigt mir, dass ich auch dem richtigen Weg bin.
  • Ein persönliches Highlight vom 26.02.2025: Vor einigen Monaten hatte eine Besucherin, die mich bei einer Führung kennengelernt hatte, angefragt, ob sie ebenfalls eine Führung buchen könne. Der Termin war schnell vereinbart und der Besuch wurde in ein schönes Rahmenprogramm eingebettet. Zu meiner Überraschung erfuhr ich, dass diese Führung anlässlich des 80. Geburtstags der Besucherin stattfand. Die  Jubilarin hatten beschlossen, diesen besonderen Tag zusammen mit ihren Freunden bei uns im Museum zu feiern. Ein wirklich großartiges Ereignis!
    Pünktlich um viertel vor eins holte ich die umweltfreundlich mit der Bahn angereiste Gruppe am Bahnhof ab. Gemeinsam spazierten wir zum Museum, nicht ohne unterwegs einen kurzen Stopp in unserer Pfarrkirche einzulegen. Hier erfuhren die Gäste nicht nur die Geschichte der Kirche, sondern auch deren Verbindung zu unserem Museum. 
    Auf dem weiteren Weg spürten die Besucher meine große Leidenschaft für das Thema Jean Lurçat und das Museum. Als wir dann ins Museum kamen, war die Vorfreude groß und der Funke sprang auch sofort über. Viele Erklärungen und beantwortete Fragen später, machten wir uns wieder auf den Rückweg. Den Nachmittag ließen wir im Café bei leckerem Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen, bevor sich die Gruppe auf den Heimweg machte. Auch für mich war dies ein unglaublich erfüllender Nachmittag.
  • Dass wir in Eppelborn dieses großartige Museum präsentieren können ist doch ein riesiges Geschenk und ein Aushängeschild für die Gemeinde. Da bin ich gerne bereit Freizeit zu investieren.

Dies sind einige Argumente dafür, warum ich mich hier einbringe. Aber auf jeden Fall kann ich sagen: Ich erhalte viel mehr zurück, als ich gebe. – Danke dafür!

Matthias Kartes - Präsident der Jean-Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V.

 

Bild von rawpixel.com auf Freepik

Wie könnt Ihr uns unterstützen?

  • Museumsdienste: die freiwilligen Helfer im Museumsdienst machen es erst möglich, dass wir an zwei Tagen das Museum öffnen können und somit allen Mitbürgern die Chance bieten die Kunst von Jean Lurçat zu bewundern.
  • Mitgliedschaft in der Jean-Lurçat-Gesellschaft: Die Mitgliedsbeiträge sind ein wichtiger Bestandteil, mit dem die laufenden Kosten wie Versicherung, Alarmanlage, Beleuchtung, u.v.m. gedeckt werden.
  • Ideengeber und Mitarbeit in Projekten: Unser Museum ist nicht nur ein Raum für die Kunst des Jean Lurçat. Mit zahlreichen Veranstaltung abseits der regulären Museumsöffnung, bieten wir Raum neues zu erleben, schlauer zu werden oder mit tollen Menschen zusammen zu kommen. Neuen und innovativen Vorschlägen gegenüber sind wir stets offen.
  • Mitarbeit im Vorstand: Im Hintergrund muss einiges geschehen, damit der Verein und das Museum funktionieren können: Sitzungen planen und durchführen, Rechnungen zahlen, Pressearbeit, Beiträge einziehen, Veranstaltungen vorbereiten, u.v.m.. Mit tollen Impulsen können wir hier das Museum nach vorne pushen.

Neugierig geworden? Dann zögert nicht, Matthias Kartes, den Präsidenten der Jean-Lurçat-Gesellschaft, unter praesident@jean-lurcat.de zu kontaktieren. Nachfragen kostet ja nichts. Vielleicht wird daraus eine tiefe Freundschaft erwachsen, eine Freundschaft zur Kunst und eine Freundschaft zu netten Mitstreitern.

Es kann der Beginn einer spannenden Reise in die Welt des Jean Lurçat sein.

© Jean Lurçat Museum Eppelborn - Alle Rechte vorbehalten

Die Hintergrundbilder dieser Seite basieren auf lizenzfreien Bildern von Pixabay.com, die zum Teil mittels KI bearbeitet wurden.
Die Inhalte der Bilder auf den Fotos stammen von Werken Jean Lurçats. Sie zeigen jedoch nicht den Blick in unser Museum.
Der Blick in das Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn ist ausschließlich unseren Besuchern vorbehalten. 😉

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.